Das Weingut Clemens-Ferdinand ist ein kleines Familienweingut in Ediger-Eller mit langer Tradition. Weingut Clemens seit ca. 1600, Weingut Ferdinand seit 1556, vereinigt seit 1957.
Heute werden ca. 2,5ha Weinberge, meist Steillagen oder steilste Terrassenlagen, bearbeitet. Angebaut werden Riesling (70%), Müller-Thurgau (15%), Weißburgunder (10%) und Kerner (5%).
Direkt am Gutshaus befindet sich unsere Straußwirtschaft Winzergarten. In gemütlicher Atmosphäre können Sie hier die besten Weine des Weinguts probieren und genießen.
Liebe zur Handarbeit
Oft wird vergessen, dass die Herstellung eines guten Weines weitaus mehr ist als die bekannte Traubenlese im Herbst. Durch alle Jahreszeiten hinweg müssen Reben und Weinberg in Handarbeit gepflegt werden. Es fallen eine Menge unterschiedlicher Arbeitsschritte an, die besonders in den vielen, die Mosel auszeichnenden Steillagen eine Herausforderung für den Winzer darstellen.
Qualität und Charakter eines Weines entstehen jedoch vor allem im Weinberg und durch die Liebe des Winzers zu seinem Produkt, jedes Jahr aufs Neue.
Traditionelle Herstellung
Unsere Weine werden schonend im Holzfaß ausgebaut, um den natürlichen Charakter jeder Sorte zu erhalten. Der Ausbau eines Weines ist eine sehr individuelle und lohnende Arbeit. Einige Weine werden im Weingut nach Champagnermethode zu Winzersekt veredelt. Der Vertrieb erfolgt überwiegend an Privatkunden, durch Hofverkauf, eigene Auslieferung und unseren Webshop.
Unsere Weine
Nach Bedarf können Sie sich auch gerne unsere Preisliste als PDF runterladen. Beachten Sie bitte, dass die Weine Sulfite enthalten.
Riesling Classic
Mit dem dunkelblauen Etikett werden unsere trockenen Rieslingweine gekennzeichnet. Frisch und kräftig oder ausgereift und harmonisch. Ein Genuss, nicht nur zum Essen.
Diese Weine werden aus den Rebsorten Riesling und Müller-Thurgau hergestellt. Es gibt eine trockene, eine halbtrockene oder eine leicht liebliche Variante. Die idealen Weine zum Essen, Grillen, und Feiern.
Unsere Rieslingsekte werden aus ausgesuchten, gereiften Grundweinen nach der Champagner-Methode veredelt. Eine lange Hefelagerung verleiht unseren Sekten eine besondere Note. Der richtige Genuss wenn es etwas zu feiern gibt, oder einfach nur so.
Harmonisch abgestimmte Weine aus Riesling und Müller-Thurgau-Trauben mit etwas Kohlensäure, geben diesen Getränk den frischen und fruchtigen Geschmack. Gut gekühlt, ideal als Begrüßungsgetränk und für jede Feier.
In Italien nennt man ihn Grappa, in Frankreich Marc. Aus den ausgepressten Trauben wird ein Destillat hergestellt, das in Holzfässern reifen sollte. Auf die schonende Herstellung und die Reifezeit kommt es an. Unser Trester wird von eigenen Trauben destilliert, schonend gelagert und reift mindestens 3 Jahre.
frische Müller-Thurgau Trauben werden direkt nach dem Auspressen vorgeklärt, dann Filtriert und heiß auf Flaschen gefüllt. Zusätzlich kommt etwas Vitamin C hinzu, damit der Saft länger frisch bleibt.